Liebe Leserin, lieber Leser!
Karstadt, Clubs, Cafés - wie geht es weiter mit und in der Lübecker Innenstadt? Mutige Ideen sind jetzt vor allem für die Karstadt-Gebäude gefragt, erste Ansätze für eine mögliche Nutzung hat uns Immobilien-Kaufmann Wolf-Christian Wittke verraten. Er geht mit dem Vermieter hart ins Gericht, spricht aber auch infrastrukturelle Probleme an, die gelöst werden müssten: Großparkplatz, Kleinbusse,…
Das könnte dann den vielen Cafés zugute kommen, die derzeit ums Überleben kämpfen. Hier ist ebenfalls Innovation gefragt, um neue Nischen zu besetzen. Keine leichte Aufgabe in Zeiten von Corona, wie die Engelsbäckerei erfahren musste. Aber es gibt auch positive Beispiele wie das “Marae” in der Engelsgrube.
Schließlich haben die Clubbesitzer schon bessere Zeiten gesehen, Abstands- und Hygieneregeln machen den Diskotheken wie dem Hüx schwer zu schaffen. Der Lübecker Jugend fehlen zunehmend Alternativen zum Feiern. Zum Glück haben sich mit dem Drehbrückenplatz und der Clemensstraße neue Hotspots entwickelt, die mit abnehmenden Temperaturen nicht mehr überfüllt sind. Und noch ist der Verkehrsversuch in der Beckergrube ja nicht endgültig gescheitert!
Schön, dass Sie uns lesen!
Ihre Christopher Steckkönig und Nick Vogler
LN-Lokalchefs in Lübeck
PS: Für alle Newsletter-Abonnenten haben wir heute ein besonderes Angebot: Wir schenken Ihnen zwei Monate LN Plus gratis.
Schauen Sie mal rein, es lohnt sich!