Liebe Leserin, lieber Leser -
wussten Sie, dass man mit einem Gang von Norden nach Süden über den Weihnachtsmarkt an allen Glühweinbuden vorbei sich von den Kalorien her gut und gerne ein Becher Punsch verdient? Das kann gerne ein alkoholfreies Heißgetränk sein, das gut gezuckert auch so seine 200 Kalorien liefert. Aber auf der 1,8 Kilometer langen Markt-Meile läuft man sich das schnell wieder ab. Hier würde ich gerne einen Smiley einfügen: Wir sind am Wochenende mit einem bewusst lächelnden Gesicht auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs gewesen. Trotz Corona, Abstand, Maske und 2G-Kontrollen - man kann dort richtig Spaß haben, das bestätigten uns Besucher und Händler gleichermaßen.
Und trotzdem ist Corona und der Umgang damit allgegenwärtig. Kann man Leute verstehen, die sich nicht impfen lassen? Welche Argumente gibt es gegen und fürs Impfen und Boostern? Wir haben uns auf der Straße umgehört, was zum Thema Impfpflicht gesagt wird. Erstaunlich, wie sachlich diskutiert wird - und erstaunlich, wie weit die Meinungen auseinandergehen!
So auch bei den drei Elchen „Linus“, „Kalli“ und „Lumi“. Um die Kunstwerke in Travemünde hat sich eine kleine Diskussion um deren Position entsponnen. Soll der Elch-Po zum Meer oder zur Promenade zeigen? Was ist höflicher gegenüber Touristen, die von der See aus anreisen oder als Landratten unterwegs sind? Lesen Sie bei uns, wie sich die Elche weise selbst verteidigen. Unhöflich will keiner sein - und mir fällt an dieser Stelle das Robert-Gernhardt-Zitat ein: „Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.“
Mit einem Lächeln grüße ich Sie, liebe Leserinnen und Leser: Bleiben Sie uns treu auf
LN-Online.de - schön, dass Sie uns lesen!
Ihr