Liebe Leserin, lieber Leser -
es sind diese Tage des ein wenig unbestimmten Gefühls zwischen den Festen: Was ist jetzt noch 2020, was gehört schon ins neue Jahr? Weihnachten ist kaum vorüber, da naht schon Silvester, immer noch unter den Vorzeichen der Pandemie, selbstverständlich. Aber im Abstand halten und Feiern mit nur wenigen, engen Freunden oder Verwandten ist man doch inzwischen geübt. Für den Rutsch ins Jahr 2021 sind wir also bestens gerüstet. Meine Kollegin Sabine Risch hat ein paar Tipps zusammengestellt, wie das
Silvester der anderen Art gelingen kann.
Am heutigen Tag hat übrigens auch ein Corona-Schnelltestcenter in Lübeck die Arbeit aufgenommen. Wer sich vor dem Verwandtenbesuch seiner Sache sicherer sein möchte, kann am Citti-Park in einer Drive-in-Station eine Testung kaufen. 100 Prozent Sicherheit gibt das allerdings auch nicht. Sicher ist und bleibt nur: die Kontakte reduzieren, Abstand halten, liebevoll aneinander denken. Aber das - siehe oben - haben wir ja schon geübt.
Also kann man sich mit eigenem Einsatz jede Minute noch besser gestalten, als sie von sich aus schon ist. Da helfen gute Nachrichten: der Anruf, die SMS oder die Chatnachricht eines lieben Menschen, der Blick auf die positiven Neuigkeiten rund um den Impfstart in Seniorenheimen und bald im Impfzentrum, die Freude über Weihnachtsgeschenke und Neujahrsgrüße.
Kommen Sie gut ins neue Jahr, egal ob im Urlaub, im Homeoffice oder am Arbeitsplatz! Ich wünsche Ihnen schöne Tage, Stunden und Minuten - bleiben Sie gesund und immer gut informiert. Schön, dass sie uns lesen!
Ihr