Liebe Leserin, lieber Leser -
schauen wir doch mal auf die Sorgen der jungen Leute. Klubs schließen oder sind seit dem Lockdown nicht wieder geöffnet. Feiern gehen, muss das denn sein?, mag da mancher fragen. Wir haben genau diese Frage einer Psychologin gestellt - und die erklärt, warum für Heranwachsende Partys dazugehören und sogar wichtig sind.
Auch der Staffeltag der Schulen gehört zu Lübeck und ist nicht nur für die Schulsportszene jährlich ein großes Event. Und dann das: Abgesagt wegen Corona, wie so vieles in diesem Pandemiejahr. Wieder könnte man fragen: Warum ist denn nun ausgerechnet ein solcher Wettbewerb so wichtig? Wir haben diese Frage auch gestellt - und zwar in einer großen Livediskussion am Originalschauplatz, dem Stadion Buniamshof. Es war berührend, wie beispielsweise Schülerin Carla (16) und die Sportlehrerin Inga Panck davon erzählten, wie großartig der Wettbewerb für den Zusammenhalt an den Schulen ist. Der ganze LN-Staffel-Talk ist natürlich auch
nachzuhören und nachzuschauen. Es wurde aber nicht nur geredet - Sportler aus Lübeck traten in einem kleinen Staffelwettbewerb in drei Teams gegeneinander an, auch da waren die LN natürlich selbst am Start (und der
Autor spürt den 200-Meter-Staffelsprint sogar heute noch in den Beinen!).
Beim Klimacamp am Holstentorplatz sind übrigens auch vorwiegend ganz junge Leute am Start. Nun stellen manche die Frage, ob denn die jungen Leute nicht lieber zur Schule gehen sollten. Tun sie ja - als wir heute Vormittag dort vorbeischauten, war ein Großteil der Klimacamper wegen der Schulpflicht nicht im Camp. Das Klima und die Klimapolitik haben sie trotzdem im Blick. Ganz konkret geht es um den städtischen Haushalt, der Donnerstag in der Bürgerschaft beschlossen werden soll. Hat dort die Klimaproblematik genug Gewicht?
Wir bleiben für Sie dran, klicken Sie einfach mal rein auf
LN-Online.de - schön, dass Sie uns lesen!
Ihre Nick Vogler und Christopher Steckkönig