Liebe Leserin, Lieber Leser -
es riecht nach Frühling, die Luft ist keine Spur winterlich mehr, die letzten Schneereste sind am Wochenende abgetaut. Was für ein Wetterumschwung innerhalb einer Woche. Und haben Sie es schon gemerkt, wie lang die Tage inzwischen wieder sind?
Es macht Spaß, das Wetter zu genießen - und es macht Spaß, an dieser Stelle übers Wetter schreiben zu können. Nicht, dass Corona besiegt wäre. Aber Sonne, blauer Himmel und die ersten summenden Honigbienen dürfen einen schon mal auf andere Gedanken bringen.
Oder darf man sich nicht mehr übers Wetter freuen? Mein Kollege Hanno Kabel fragte sich das in seiner Kolumne: “Darf man sich nicht freuen übers Winterwetter, weil es uns in der Illusion bestärken könnte, die Klimakrise sei vielleicht doch nicht so dramatisch? Und nicht übers Frühlingswetter im Februar, weil es ein Zeichen der Erderwärmung ist?
Nein, das heißt es nicht. Erstens, weil Wetter etwas anderes ist als Klima. Es wird auch in Zukunft bei uns jede Art von Wetter geben, jedes mit seinen Eigenschaften, über die man sich, je nach Laune und Naturell, freuen oder ärgern kann. Nur die Verteilung wird höchstwahrscheinlich mehr in Richtung Wärme und Trockenheit gehen.
Zweitens, weil die Klimakrise eine Aufgabe ist, die Vernunft und Zuversicht erfordert, nicht Angst und Verzweiflung. Wer bei jedem Tauwetter in Kassandrarufe ausbricht, leistet keinen Beitrag zur Bewältigung.”
Genießen wir also die schönen Tage und suchen nach guten Nachrichten, die uns und Lübeck voranbringen. Corona zum Trotz:
Bleiben Sie gesund und immer gut informiert - schön, dass Sie uns lesen!
Ihre Nick Vogler und Christopher Steckkönig
LN-Lokalchefs in Lübeck