Liebe Leserin, lieber Leser -
da wollen wir doch als erstes mal eins festhalten: Lübeck ist und bleibt eine schöne Stadt, lebenswert, liebenswert! Dass nun an verschiedenen Orten Maskenpflicht herrscht, ist leider nicht zu ändern. Seit Sonntag gibt es wieder neue Regeln: Nun gilt die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht auch teils auf Marli und in großen Einkaufscentren wie Luv-Center und Citti-Park. Wer die steigenden Corona-Zahlen liest, kann im Moment eigentlich auch nur zu dem Schluss kommen: Anders kann die Verwaltung jetzt gar nicht handeln. Dass die Regeln sich immer wieder ändern, auch daran wird man sich gewöhnen müssen. Nichts ist starr und unveränderlich in den Zeiten der Pandemie. Aber: Lübeck bleibt Heimat für die Einwohner und ist gewiss bald auch wieder Gästemagnet.
Immer mehr Aufträge, dazu pöbelnde Patienten: Das medizinische Personal steht zu Coronazeiten in vorderster Front. Nun machen Arzthelferinnen und Hausärzte öffentlich, dass viele Patienten die Grenzen des Anstands überschreiten, dass sich gar Übergriffe häufen. Es ist ein Hilferuf von denen, denen in dieser schwierigen Zeit vor allem eins gehört: Respekt!
Wir verraten schon mal, an wen sich die diesjährige “Hilfe im Advent” richten soll: Von der Spendenaktion der LN-Leser sollen die profitieren, die sich ehrenamtlich und uneigennützig für Hilfsbedürftige engagieren. Der ganze Erlös einer besonderen Verlosungsaktion kommt “Hilfe im Advent” zugute: Das Hotel SlowDown in der Ferienanlage BeachBay auf dem Priwall bringt sich mit einem riesigen Adventskalender ein. Das Besondere daran: Auch andere Firmen können sich an dem dann weithin sichtbaren Projekt beteiligen. Die Sparkasse ist bei “Hilfe im Advent” natürlich auch wieder im Boot - so helfen die Wirtschaft und die LN-Leser gemeinsam in Coronazeiten. Das macht Lübeck stark und noch lebens- und liebenswerter.
Schön dass Sie uns lesen - bleiben Sie bitte gesund!
LN-Lokalchefs in Lübeck