Liebe Leserin, lieber Leser -
an den Corona-Zahlen kommen wir im heutigen Newsletter nicht vorbei. Am Wochenende sind in
Lübeck 48 neue Coronainfektionen hinzugekommen. Außerdem ist der Inzidenzwert nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sprunghaft auf 44,8 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner gestiegen – und überschreitet somit einen kritischen Wert. Ist damit das Aus für den Weihnachtsmarkt in der Weihnachtsstadt des Nordens besiegelt? Endgültig hat sich die Stadt dazu noch nicht geäußert, während dieser Newsletter geschrieben wird. Wir bleiben natürlich für Sie dran.
Die zweite Welle rollt.Soll man wie Donald Trump einfach hoffen, dass alles bald vorbei ist? Eltern pubertierender Kinder können sich ja oft mit dem Gedanken trösten: Es ist ja nur ein Phase. Trainer siegloser Mannschaften können die Truppe wieder aufrichten mit dem Spruch: „Beim nächsten Spiel werden wir es schon packen!“ Und wie können sich von Corona Genervte Mut zu machen?
Genervt ist man vom Maskentragen, vom Fummeln nach dem Lappen vorm Gesicht, wenn die Hände gerade andere Dinge zu tragen haben. Genervt von der beschlagenen Brille, weil der Mund-Nasenschutz die Atemluft zuverlässig an die Gläser leitet und für Sichtverhältnisse sorgt wie sonst nur im knackig kalten Winter beim Betreten eines Tropenhauses. Genervt von vielen Beschränkungen, die das Leben nicht gerade leichter machen.
Ein Patentrezept gegen solche Gefühle des Genervtseins gibt es wohl nicht. Aber vielleicht eine Einordnung: Es gibt Todesfälle durch Corona. Es gibt Coronakranke und -genesene, die unter den Folgen des Virusangriffes leiden. Es gibt ganze Berufsgruppen, die jetzt ernste Sorgen haben oder bang in die Zukunft sehen: Was sollen die Schausteller sagen, die wohl den Weihnachtsmarkt nicht ausrichten dürfen? Wie schwer wiegt dagegen ein Alltagsproblem mit dem Stück Stoff vor dem Gesicht?
Vielleicht kann man von gelassen reagierenden Eltern lernen im Umgang mit all denen, die ihre Nerven zu Coroanzeiten schlecht im Griff haben. Ebenso bei der Begegnung mit all den Besserwissern, Zeigefinger-Erhebern, Belehrenden, Masken-Gegnern und Corona-Leugnern dieser Zeit. Das Hoffen auf ein baldiges Ende von Corona reicht nicht. Es gilt freundlich zu sein, Haltung zu zeigen, andere und sich selbst zu schützen, die Anstrengungen der Behörden zu respektieren. Je weniger Miesepetertum, desto erträglicher diese Phase!
Bleiben Sie gesund und klicken Sie einfach mal rein auf
LN-Online.de - schön, dass Sie uns lesen!
P.S.: Für alle Newsletter-Leser haben wir an dieser Stelle ein
kleines Gewinnspiel vorbereitet: Die Eisbahn am Citti-Park ist geöffnet, gewinnen Sie mit etwas Glück eine Freikarte zum Eislaufen!