Liebe Leserin, lieber Leser -
eine Woche des Teil-Lockdowns ist vorüber. Das Thema Corona bewegt auch in Lübeck wie kein zweites. Logisch: jeder ist irgendwie betroffen. Wie schrieb unser Kollege Hanno Kabel so treffend in seinem Kommentar:
“Wer monatelang seine Sportkameradinnen nicht gesehen hat, kann vielleicht auch danach ohne wöchentliches Training leben. Wer im Lockdown auf den Theaterbesuch verzichten muss, gewöhnt sich vielleicht daran, es sich abends vor dem Fernseher bequem zu machen. Wer sich die Nordischen Filmtage auf dem Sofa anguckt, hätte vielleicht im kommenden Jahr auch nichts dagegen. Doch die Bequemlichkeit trügt. Wir brauchen Erlebnisse mit anderen. Deshalb dürfen wir die nicht vergessen, die sie möglich machen. Den vielen kleinen Theatern unserer Stadt zum Beispiel steht das Wasser bis zum Hals. Soldaten können ihnen nicht helfen. Aber wir können ihnen mit Geld und Worten zeigen, dass wir sie brauchen. Dass wir uns nicht an das Leben auf dem Sofa gewöhnen wollen.”
Nicht dran gewöhnen - vielleicht sollte das gerade am heutigen 9. November auch ein Appell sein, den Mauerfall nicht zu vergessen. Die Aufarbeitung der deutschen Teilung nicht zu vernachlässigen. Das Geschenk der deutschen Einheit als solches zu empfinden. Auch wenn Corona in diesem Jahr beim Gedenken dazwischenfunkt, offizielle Feierstunden entfallen.
Ein Tipp noch vor allem an unsere Leserinnen: In unserem neuen Angebot „Die Newsletterin“ liefern wir Ihnen die besten Geschichten, in denen die Frauen die Hauptrolle spielen. Dazu gibt es immer ein Exklusiv-Interview mit beeindruckenden Frauen aus dem Norden – von der hoffnungsvollen Nachwuchssportlerin bis zur gestandenen Geschäftsführerin. Die nächste Ausgabe gibt es am Freitag:
Hier können Sie sich jetzt anmelden.
Bleiben Sie bitte gesund - und schön, dass Sie uns lesen!
LN-Lokalchefs in Lübeck